IMPRESSUM und DATENSCHUTZ

Impressum

Herausgeber/Postanschrift:
Susanne Taschke
Am Silberbach 69
09123 Chemnitz

Kontakt:
Fon: +49 (0) 178/5002868
Mail: Susanne-taschke@web.de

Urheberrecht

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung der dargestellten Inhalte bedürfen meine schriftliche Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit Publikationen nicht von mir erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesonder werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollte dennoch ein Fall einer unbeabsichtigten Copyrightverletzung vorliegen, wird der entsprechende Inhalt nach Bekanntwerden aus der Publikation entfernt bzw. das entsprechende Copyright kenntlich gemacht.

Haftungsausschluss

Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website wird ernst genommen.

1. Datenschutz auf einen Blick

a) Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen  Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie unter Punkt 3.

b) Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie werden Ihre Daten erfasst?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.Bsp. um Daten handeln, die Sie telefonisch oder per E-Mail mitgeteilt haben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-System erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website besuchen.

Wofür werden Ihre Daten genutzt?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Weiterhin werden Ihre angegebenen Daten verwendet, um Ihre Kontaktanfragen zu beantworten bzw. um mit Ihnen zu kommunizieren. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern:

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dazu benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Webador erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von https://www.webador.de/datenschutz verwiesen.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Nähere Informationen zu Tools von Drittanbietern finden Sie unter Punkt 4.

2. Allgemeine Datenschutzhinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der jeweils gültigen Datenschutzvorschriften behandelt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.Bsp. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Susanne Taschke
Am Silberbach 69
09123 Chemnitz

Tel.: 0371/2737399
Mail: susanne-taschke@web.de

3. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der die Verarbeitung aufgrund der Wahrnehmung eines berechtigten Interesses gestattet.

Stammdaten des Websitenbesuchers

Bei Kontaktanfragen übermitteln Sie uns Ihre personenbezogenen Daten, wie Vorname, Name, ggf. Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung verarbeitet. Rechtgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Löschung von personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.

4. Analyse-Tools

Diese Website nutzt die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Google benutzt die anfallenden Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Webador ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

 

Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

 

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

 

Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.

 

Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.

 

Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Webador https://www.webador.de/datenschutz oder den Seitenbetreiber wenden.

 

5. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook- und Instagram-Plugins

 

Die Website enthält Plugins der Social Media Plattform Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Facebook-Plugins erscheinen in Form des Facebook-Logos und des Like-Buttons. Eine vollständige Übersicht zu den verwendeten Plugins erhalten Sie unter: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Durch Facebook-Plugins wird beim Besuch der Seite eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des sozialen Netzwerks hergestellt. Dabei wird übermittelt, mit welcher IP-Adresse Sie auf unserer Seite waren. Des Weiteren kann der Inhalt unserer Seite direkt mit Ihrem Facebook-Profil verlinkt werden, wenn Sie auf den „Gefällt-mir“-Button klicken. Dazu müssen Sie zeitgleich bei Facebook eingeloggt sein. Über den Inhalt und die Nutzung der Daten, die übermittelt werden, erhalten wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis.

 

Soll der Besuch unserer Seite nicht Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden, müssen Sie sich vorab ausloggen. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: http://de-de.facebook.com/policy.php.

Das gleiche gilt für die Social Media Plattform Instagram. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388 .

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador